Jean Asselborn im persönlichen Gespräch: Zum Nachhören

Unter dem Titel „Die Tour seines Lebens: Ein Abend mit Jean Asselborn & Michael Merten“ hat der Autor am 6. November sein Buch im Schweicher Bürgerzentrum vorgestellt. Vor rund 200 Gästen, die der Einladung des „Bündnis Demokratie lebt vom Mitmachen“ gefolgt waren, wurde es ein kurzweiliger Abend mit vielen persönlichen Einblicken in die Biografie Jean Asselborns.

Das Gespräch zum Nachhören in voller Länge:

 

Anke Rehlinger: „In Jean hat immer ein Feuer gebrannt“

„In Jean hat immer ein Feuer gebrannt.“ Volles Kino am Dienstagabend in Saarbrücken: In der Camera Zwo sprach Jean Asselborn mit Ministerpräsidentin Anke Rehlinger und den SPD-Abgeordneten Réka Klein & Pascal Arweiler über das Projekt Europa und „Die Tour seines Lebens“.

Dabei ging es auch um die Frage, was der Alltag als Spitzenpolitiker fürs Privatleben bedeutet: Autor Michael Merten trug eine Passage vor, in der Asselborns Frau Sylvie erzählt, wie schwer ihr Mann abschalten konnte – und dass er bis heute kaum Abstand zwischen Privatleben & Politik bringen kann.

„Wie kann man denn mit so einer Daueranspannung leben? Das kann ich mir echt schwer vorstellen“, wollte Réka Klein wissen. Auf dem Fahrrad habe er schon abschalten können, entgegnete Jean. Und abends im Bett. „Aber nicht immer. Man hängt natürlich gedanklich an dem, was vorangeht.“

Anke Rehlinger: „In Jean hat immer ein Feuer gebrannt“ weiterlesen

Ein Heimspiel für den ehemaligen Außenminister

Großer Andrang bei Buchpräsentation mit Jean Asselborn und Malu Dreyer in Trier

Text: Marcus Stölb

Fast zwei Jahrzehnte bestimmte Jean Asselborn die Außenpolitik des Nachbarlands, nun war der Luxemburger zu Gast in der Europäischen Akademie des rheinland-pfälzischen Sports in Trier. Anlass seines Besuchs: Die Präsentation der von dem Trierer Journalisten Michael Merten verfassten Biographie „Die Tour seines Lebens“. Bei der Buchpräsentation mit dabei war auch die langjährige rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer. So erlebten die Zuhörer gleich zwei leidenschaftliche Europäer, die gemeinsam dafür plädierten, den Kampf für Europa und die Demokratie aufzunehmen.

Ein Heimspiel für den ehemaligen Außenminister weiterlesen

Bedford-Strohm: „Es hat einfach Freude gemacht, das Buch zu lesen“

Rede des Vorsitzenden des Weltkirchenrats, Prof. Dr. Heinrich Bedford-Strohm, bei der Vorstellung von „Jean Asselborn. Die Tour seines Lebens“ in der Kilianskirche zu Heilbronn.
Ein Abend auf Einladung der Württemberger Gesellschaft, 30. September 2025
Foto: MATT STARK photography

„Ich kann nicht anders, als meine Einführung in die Tour des Lebens von Jean Asselborn mit einem Kompliment an den Autor zu beginnen, der sie verfasst hat. Nicht nur habe ich in dem Buch viel über Jean Asselborn gelernt, was ich nicht wusste. Sondern hat vor allem auch einfach Freude gemacht, das Buch zu lesen. Der Autor macht keinen Hehl daraus, dass er Asselborn auch persönlich nahegekommen ist. Kein Wunder, wenn man sich zusammen über so viele Tage auf eine solch anspruchsvolle Fahrradtour aufmacht – 1000 km sind sie gefahren! Als begeisterter Radfahrer fällt es mir nicht schwer mir das vorzustellen. Was manche vielleicht zunächst als mangelnde journalistische Distanz sehen würden, erweist sich als Setting, das Einblicke ermöglicht, die sich sonst nicht eröffnen würden, das zugleich aber nicht in Lobhudelei mündet. Dass der Autor dieses Setting so bewusst reflektiert, tut dem Buch gut.

Bedford-Strohm: „Es hat einfach Freude gemacht, das Buch zu lesen“ weiterlesen